SchlaegerClub Tennis für Pros

Der ultimative Guide zu mybigpoint: Alles, was Sie über Deutschlands führende Tennisplattform wissen müssen

Ein umfassender Ratgeber zu Bedienung, Inhalten, Vorteilen, Nachteilen und allen relevanten Funktionen

Für Tennisspieler und -begeisterte in Deutschland ist MyBigPoint längst ein fester Begriff. Die Plattform ist als offizielles Portal des Deutschen Tennis Bundes (DTB) konzipiert und bietet zahlreiche Möglichkeiten, Turniere zu suchen, Ranglisten einzusehen, Spielerprofile zu verwalten und Teil einer engagierten Tennis-Community zu werden. Doch was genau verbirgt sich hinter MyBigPoint, und wie kann man es bestmöglich für sich nutzen?

Dieser Artikel hat das Ziel, dir einen umfassenden Einblick in die Welt von MyBigPoint zu bieten – von den Grundfunktionen über das Anmeldeprozedere bis hin zu Insider-Tipps, wie du das Meiste aus deiner Mitgliedschaft herausholen kannst. Wir legen dabei einen Fokus auf die positiven Eigenschaften, zeigen dir aber auch kleinere Kritikpunkte und verraten dir, wie du mögliche Nachteile geschickt umschiffen kannst. Viel Spaß beim Lesen und Entdecken!

2. Was ist MyBigPoint?

2.1 Offizielle Plattform des DTB

MyBigPoint ist die offizielle digitale Plattform des Deutschen Tennis Bundes (DTB). Der DTB vertritt in Deutschland über mehrere Millionen Tennisspieler*innen und ist für die Pflege und Verwaltung zahlreicher Tennisdaten zuständig. Hierzu gehören unter anderem Spielergebnisse, Ranglisten und Turniertermine. MyBigPoint dient dabei als Online-Schaltzentrale, in der Spieler alle wichtigen Informationen auf einen Blick erhalten können.

2.2 Bindeglied zwischen Tennisvereinen, Spielern und Organisationen

Ein zentrales Anliegen des DTB war es, die Kommunikation und das Datenmanagement zwischen den Vereinen, Spielern und Landesverbänden zu vereinheitlichen. MyBigPoint fungiert als Schnittstelle, in der alle relevanten Daten zentral zusammenlaufen. Wer beispielsweise seine Leistungsklasse (LK) verfolgen möchte oder auf der Suche nach passenden Turnieren ist, wird auf MyBigPoint fündig.

2.3 Zielgruppe

Die Plattform richtet sich an eine breite Zielgruppe:

  • Vereins- und Hobbyspieler: Die Leistungsklasse im Auge behalten, Ranglistenpunkte sammeln, Turniere planen und Ergebnisse verwalten.
  • Wettkampfspieler: Schnelle Übersicht zu Turnieren, Meldelisten, offiziellen Ranglisten und persönlichen Statistiken.
  • Trainer und Vereinsfunktionäre: Einfache Verwaltung von Mannschaftsaufstellungen, Spielterminen, Meldungen und Vereinsstatistiken.
  • Tennisfans: Aktuelle Infos über Top-Spieler, Termine wichtiger Turniere und vieles mehr.

Damit bietet MyBigPoint sowohl sportlichen Mehrwert als auch eine Community-Plattform, in der man sich vernetzen kann.

3. Wie funktioniert MyBigPoint?

3.1 Zentralisierung von Daten

MyBigPoint sammelt und bündelt Daten aus verschiedenen Quellen: Ergebnisse aus Verbandsspielen, Meldungen zu LK-relevanten Turnieren, offizielle DTB-Ranglisten und Spielerprofile. So ergibt sich ein zentrales System, in dem jeder Spieler seine persönlichen Informationen, Statistiken und anstehenden Wettkämpfe im Blick behalten kann.

3.2 Automatische Updates

Die Plattform ist mit den Systemen der Verbände verzahnt. Sobald ein Spiel ausgetragen wird und das Ergebnis offiziell gemeldet ist, wird das Resultat in den MyBigPoint-Datenbanken aktualisiert. Wer also regelmäßig seine Ranglistenpunkte oder LK-Entwicklung verfolgen möchte, findet dort in kurzer Zeit alle neuen Werte.

3.3 Web- und Mobile-Nutzung

MyBigPoint ist vor allem über die Webversion aufrufbar, bietet jedoch auch mobile Optionen. Einige Verbände oder Tennisvereine nutzen zudem direkte Verlinkungen oder eigene Apps, die das Einloggen in MyBigPoint erleichtern. So bleiben Spieler unterwegs immer auf dem Laufenden.

4. Die wichtigsten Features im Überblick

  • Ranglisten & Leistungsklassen: Zeigt offizielle DTB-Ranglisten und persönliche Leistungsklassen auf einen Blick.
  • Turniersuche: Ermöglicht das einfache Auffinden passender Turniere nach Ort, Datum, Altersklasse, Leistungsklasse und Verband.
  • Ergebnisverwaltung: Ergebnisse vergangener Matches werden zentral gespeichert. So können Spieler ihre Bilanz und Entwicklung verfolgen.
  • Vereins- und Mannschaftsmanagement: Trainer, Mannschaftsführer und Vereinsverantwortliche können Spieleraufstellungen und Meldelisten managen.
  • Community & Netzwerk: Kontakt zu anderen Mitgliedern, möglichen Spielpartnern, Trainern und Teams aufbauen.
  • Premium-Funktionen: Erweiterte Statistiken, exklusive Ranglistenanalysen oder frühzeitige Anmeldeoptionen für Turniere.

5. Anmelde- und Registrierungsprozess

5.1 Voraussetzungen

Um MyBigPoint nutzen zu können, solltest du Mitglied in einem Tennisverein sein, der dem Deutschen Tennis Bund angeschlossen ist. Du benötigst in der Regel deine Vereins- und/oder Verbandsnummer, um ein Profil anzulegen. Zwar kann man sich auch als Tennisinteressierter ohne Vereinszugehörigkeit umsehen, der volle Umfang erschließt sich jedoch nur Vereinsmitgliedern.

5.2 Schritt-für-Schritt-Anleitung

  • Webseite aufrufen: Gehe auf die offizielle MyBigPoint-Webseite (oder über den DTB/den jeweiligen Landesverband).
  • Registrierung auswählen: Klicke auf „Registrieren“ oder „Jetzt Mitglied werden“.
  • Verband auswählen: Wähle deinen Landesverband, z.B. den Bayerischen Tennis-Verband (BTV) oder den Tennis-Verband Niederrhein (TVN).
  • Eingabe persönlicher Daten: Trage Name, Vereinszugehörigkeit und E-Mail ein. Gegebenenfalls ist eine Lizenz- oder Spielberechtigungsnummer nötig.
  • Benutzername und Passwort festlegen: Wähle einen eindeutigen Benutzernamen und ein sicheres Passwort.
  • E-Mail-Bestätigung: Nach dem Ausfüllen erhältst du eine Bestätigungsmail. Klicke auf den Aktivierungslink, um dein Konto zu aktivieren.
  • Erster Login: Logge dich mit deinem Benutzernamen und Passwort ein und entdecke die vielfältigen Funktionen.

6. Profil- und Kontoeinstellungen: Das Maximum aus MyBigPoint herausholen

6.1 Persönliche Daten verwalten

Nach der Registrierung kannst du in deinem Benutzerprofil persönliche Informationen wie Kontaktinfos, Vereinszugehörigkeit, Mannschaftszuordnung und deine Leistungsklasse pflegen und verwalten. Diese Angaben ermöglichen es anderen Mitgliedern, dich ggf. zu kontaktieren.

6.2 Privatsphäre-Einstellungen

MyBigPoint bietet verschiedene Optionen, um deine Daten zu schützen. Du kannst bestimmen, welche Informationen öffentlich sichtbar sind. In größeren Vereinen kann es sinnvoll sein, die Sichtbarkeit einzuschränken, um ungewollte Anfragen zu reduzieren.

6.3 Verknüpfungen und Benachrichtigungen

  • Benachrichtigungen aktivieren: Per E-Mail über neue Turniere in deiner Region oder Aktualisierungen deiner Favoriten informieren lassen.
  • Kalenderverknüpfungen: Anstehende Spiele oder Turniere direkt in deinen digitalen Kalender eintragen.
  • Favoritenlisten: Interessante Turniere oder Spieler speichern, um schnell darauf zugreifen zu können.

7. Match- und Ranglistenanalyse

7.1 Leistungsklassen (LK) im Detail

Die Leistungsklasse (LK) ist ein zentrales Element des deutschen Tennissystems. Mit MyBigPoint kannst du:

  • Deine aktuelle LK und gewonnene Punkte in der Saison einsehen.
  • Eine Sieg-Niederlagen-Bilanz gegen Gegner unterschiedlicher LK abrufen.
  • Prognosen zur nächsten LK erhalten (abhängig von deinen absolvierten Matches).

7.2 DTB-Ranglisten

Wer ambitionierter unterwegs ist, kann in den offiziellen DTB-Ranglisten stöbern. MyBigPoint bietet:

  • Filter nach Region, Alter, Geschlecht oder Verein.
  • Vergleiche mit anderen Spielern in derselben Alters- oder Leistungsklasse.
  • Historische Platzierungen, um deinen Werdegang zu verfolgen.

7.3 Matchstatistik

Ein Highlight sind die persönlichen Matchstatistiken. Hier kannst du:

  • Spielhistorien gegen bestimmte Gegner abrufen.
  • Stärken auf bestimmten Belägen (Sand, Halle) herausfinden.
  • Saisonale Schwankungen erkennen und entsprechende Trainingsschwerpunkte setzen.

8. Turniersuche und -verwaltung

8.1 Suchen und Filtern

Die Turniersuche auf MyBigPoint ist sehr vielseitig. Du kannst filtern nach:

  • Datum oder Zeitraum (z.B. Sommer- oder Hallensaison)
  • Ort oder Umkreis
  • Altersklasse (z.B. U14, U16, Damen, Herren, 30+, 40+ etc.)
  • Leistungsklasse (um ein passendes Spielniveau zu finden)

8.2 Turnierdetails

Jedes gelistete Turnier liefert:

  • Veranstaltungsort und Kontaktdaten
  • Meldeschluss, Startgeld und Meldebedingungen
  • Teilnehmerlisten und deren Spielstärke

8.3 Online-Meldung und Bezahlung

Bei vielen Turnieren kannst du dich direkt online anmelden und das Startgeld digital begleichen. Das vereinfacht den Anmeldeprozess und spart Papierkram.

8.4 Live-Baum und Ergebnisservice

Während eines Turniers werden Match-Ergebnisse oft zeitnah veröffentlicht. So können Spieler, Trainer und Fans die Fortschritte verfolgen, ohne dauerhaft vor Ort sein zu müssen.

9. Community- und Netzwerkfunktionen

9.1 Spieler finden und kontaktieren

Die Spielerdatenbank erlaubt das gezielte Suchen nach Namen, Vereinen oder Leistungsklassen – ideal, um Gegner oder potenzielle Spielpartner zu analysieren.

9.2 Erfahrungsaustausch und Tipps

MyBigPoint selbst ist kein klassisches soziales Netzwerk, doch über die Plattform oder verbundene Foren/Verbandsseiten findest du einen regen Austausch über Trainingspläne, Ausrüstung oder allgemeine Tennisthemen.

9.3 Club- und Trainerverzeichnis

Je nach Landesverband oder Verein können Trainer ihre Profile hinterlegen, sodass Interessenten schneller Kontakt aufnehmen können.

10. Premium vs. Basis-Mitgliedschaft

10.1 Kostenfreie Basisfunktionen

In der kostenlosen Version erhältst du bereits:

  • Grundlegende Statistiken zu deiner Leistungsklasse
  • Basis-Infos zu Turnieren und Ergebnissen
  • Einsicht in offizielle DTB-Ranglisten
  • Profil- und Mannschaftsverwaltung

Für viele Freizeit- und Mannschaftsspieler genügen diese Basisfunktionen völlig.

10.2 Premium-Features

Als Premium-Mitglied (Preis variiert je nach Verband) erhältst du:

  • Erweiterte Statistiken: Detaillierte Matchauswertung, Satzanalysen und LK-Prognosen
  • Exklusive Ranglistenanalysen: Feinere Filter und erweiterte Vergleichsmöglichkeiten
  • Frühzeitige Meldemöglichkeiten: Teilweise bevorzugte Anmeldung zu Turnieren
  • Werbefreiheit: Nutzung des Portals ohne störende Anzeigen
  • Supportpriorität: Schnellere Hilfe bei technischen oder organisatorischen Fragen

11. Vor- und Nachteile von MyBigPoint

11.1 Vorteile

  • Zentrale Datenbank: Alle relevanten Daten an einem Ort
  • Aktuelle Ranglisten: Schnelle Updates zu LKs und DTB-Rankings
  • Umfassende Turniersuche: Finde schnell Events in deiner Nähe
  • Einfache Verwaltung: Für Spieler, Trainer und Vereinsverantwortliche
  • Community-Gedanke: Austausch und Vernetzung

11.2 Dezente Kritikpunkte

  • Benutzeroberfläche: Mitunter etwas überladen, gerade für Neueinsteiger
  • Unterschiedliche Verbandsstrukturen: Unterschiede zwischen Landesverbänden können verwirrend sein
  • Kosten Premium: Für Gelegenheitsspieler teils nicht lohnenswert

12. Tipps & Tricks für effektives Nutzen

12.1 Regelmäßige Aktualisierung des Profils

Halte deine Daten stets aktuell. Das sorgt für eine verlässliche Kommunikation und zeigt, dass du aktiv am Spielgeschehen teilnimmst.

12.2 Gezielte Turnierplanung

Nutze die Filteroptionen, um Turniere langfristig zu planen. Achte auf Meldefristen und wähle Wettkämpfe, die zu deinen Zielen und deiner LK passen.

12.3 Ranglistenvergleiche für gezieltes Training

Analysiere Siege und Niederlagen, um deine Stärken und Schwächen zu erkennen. Plane dein Training entsprechend und nutze die Daten für konstruktive Gespräche mit deinem Trainer.

12.4 Community-Austausch nicht unterschätzen

Vernetze dich mit anderen Spielern, Trainern und Fans. Interessante Gespräche führen zu neuen Erkenntnissen und gelegentlich zu spannenden neuen Spielpartnern.

12.5 Verbandsregeln kennen

Informiere dich über die Regeln deines Landesverbands. So vermeidest du Missverständnisse bei LK-Berechnungen oder Turnierteilnahmen über Verbandsgrenzen hinweg.

13. Häufige Fragen (FAQ)

Frage 1: Ist MyBigPoint nur für Profis gedacht?
Antwort: Nein, es deckt das gesamte Spektrum des Tennissports in Deutschland ab – vom Freizeit- bis zum Leistungssport.

Frage 2: Muss ich in einem Verein sein?
Antwort: Für alle Funktionen (insbesondere LK) ist eine Vereinszugehörigkeit sinnvoll. Ohne Verein kannst du dennoch einige Basisinfos einsehen, aber keine offiziellen LK-Punkte sammeln.

Frage 3: Wie sicher sind meine Daten?
Antwort: MyBigPoint arbeitet nach den Richtlinien des DTB und erfüllt strenge Datenschutzanforderungen. Du kannst zudem deine Privatsphäre-Einstellungen anpassen.

Frage 4: Was kostet eine Premium-Mitgliedschaft?
Antwort: Die Kosten variieren je nach Landesverband und Angebotsumfang. Als Gegenleistung erhältst du deutlich erweiterte Statistiken und Extras.

Frage 5: Wie oft wird die LK aktualisiert?
Antwort: Das hängt vom jeweiligen Verband ab. Oft gibt es mehrere Stichtage im Jahr, manchmal werden die Ergebnisse aber auch laufend eingepflegt.

Frage 6: Kann eine Premium-Mitgliedschaft meine LK direkt verbessern?
Antwort: Nein. Die LK-Berechnung hängt allein von deinen Match-Ergebnissen ab. Premium liefert jedoch umfassendere Infos für eine bessere Saisonplanung.



Wie sehen wir das!

MyBigPoint ist zweifellos eine der wichtigsten Anlaufstellen für Tennisspieler und -interessierte in Deutschland. Mit seiner zentralen Datenbank, umfassenden Turniersuche und den detaillierten Statistiken hat sich das Portal als unverzichtbares Werkzeug etabliert. Ob du deine Leistungsklasse verbessern, neue Turniere entdecken oder dich in einer Tennis-Community austauschen willst – MyBigPoint ist hierfür die erste Adresse.

Die kostenlose Basisversion bietet bereits viele wichtige Funktionen, doch Premium-Mitglieder profitieren von erweiterten Analysen und Vorteilen bei der Turnierplanung. Trotz kleiner Kritikpunkte überwiegen klar die Vorteile. MyBigPoint erleichtert das Vereinsleben, unterstützt Spieler und sorgt für mehr Transparenz im Tennissport.

Wer seinen Trainings- und Wettkampfplan optimieren will, findet bei MyBigPoint vielseitige Möglichkeiten, seine Erfolge und Fortschritte im Blick zu behalten. Auch Einsteiger oder Hobbyspieler profitieren von der einfachen Übersicht über das regionale Turnier- und Vereinsangebot.

Insgesamt ist MyBigPoint ein Motivationsfaktor für alle, die gern am Ball bleiben – im wahrsten Sinne des Wortes.



Top Artikel

Tennis spielen an der Côte d'Azur in Frankreich: Cap Esterel


Tennis spielen an der Côte d'Azur in Frankreich

Cap Esterel, gelegen in Saint Raphael, eröffnet dir einen Blick über die Agay und die Côte d'Azur...

Tennisanlage ULTRA am Cap Esterel in Saint Raphael

Die "best of 5" Tennisakademie: Tradition trifft Innovation


Das Sommer Tennis Camp "Bo5" auf dem Gelände des THC Münster ist eine besondere Gelegenheit für ...

"best of 5" Tennisakademie Erfahrungen


Melissa Neumann - Redakteurin bei SchlägerClub.de

Melissa Neumann ist eine talentierte Verbandsliga-Tennisspielerin und erfahrene U10-Tennistrainerin. Ihre Leidenschaft für den Sport zeigt sich auch in ihrem Interesse am mentalen Training im Tennis. Mit ihrer Expertise inspiriert sie Spielerinnen und Spieler jeden Alters, ihr volles Potenzial im Tennissport auszuschöpfen. In der Erarbeitung von Inhalten bringt sie ihr Fachwissen gezielt ein und wird dabei von KI unterstützt. Ihre persönliche Erfahrung sowie eine sorgfältige Bewertung der Inhalte fließen in die Arbeit ein, um fundierte und praxisnahe Informationen bereitzustellen.