SchlaegerClub Tennis für Pros

Welche Tennisbälle brauche ich beim Tenniseinstieg?

Für Anfänger kann die Auswahl des richtigen Tennisballs oft verwirrend sein. Unterschiede bei Druck, Geschwindigkeit und Sprungverhalten spielen eine große Rolle. In diesem Artikel erfahren Sie alles über die verschiedenen Arten von Tennisbällen, ihre Eigenschaften und welche Varianten sich besonders gut für Einsteiger eignen.

1. Warum sind nicht alle Tennisbälle gleich?

Tennisbälle unterscheiden sich in mehreren Aspekten:

Tipp: Für Anfänger sind langsamere, gut kontrollierbare Bälle optimal, um an einer soliden Technik zu feilen.

2. Die verschiedenen Tennisball-Arten für Anfänger

Für Einsteiger gibt es spezielle druckreduzierte Tennisbälle, die langsamer und leichter zu kontrollieren sind. Sie werden in drei Stufen unterteilt:

2.1 Stage 3 (Rote Bälle) – Für absolute Anfänger & Kinder

2.2 Stage 2 (Orange Bälle) – Für fortgeschrittene Anfänger

2.3 Stage 1 (Grüne Bälle) – Für fast normale Spielgeschwindigkeit

3. Normale Tennisbälle für fortgeschrittene Anfänger

Hast du die wichtigsten Grundlagen verinnerlicht, kannst du zu normalen Tennisbällen wechseln. Diese unterteilt man in:

3.1 Druckbälle (Pressurized Balls)

3.2 Drucklose Bälle (Pressureless Balls)

4. Welche Bälle für welchen Untergrund?

4.1 Sandplatz-Tennisbälle

4.2 Hartplatz-Tennisbälle

4.3 Rasenplatz-Tennisbälle

5. Welche Tennisbälle brauche ich als Anfänger?

Grundsätzlich empfehlen sich für Einsteiger die druckreduzierten Bälle (Stage 3, Stage 2 oder Stage 1). Wer bereits etwas fortgeschrittener ist, kann je nach Spiellevel auch zu normalen Druck- oder drucklosen Bällen greifen.

Faustregel: Je sicherer deine Schläge werden, desto schneller darf der Ball sein.

6. Wie lange halten Tennisbälle?

Die Lebensdauer von Tennisbällen variiert:

Tipp: Auch abgenutzte Bälle lassen sich weiterverwenden, zum Beispiel für Ballwurfmaschinen oder als Spielzeug für Hunde.

7. Welche Marken sind empfehlenswert?

Zu den bekannten Tennisball-Herstellern gehören:

Tipp: Größere Packungen (4er-Dosen oder 12er-Sets) sind meist günstiger zu haben.

Die richtigen Bälle für den perfekten Start

Für Einsteiger eignen sich Stage-3 (Rot), Stage-2 (Orange) oder Stage-1 (Grün) Bälle besonders gut. Sie sind langsamer und erlauben dir eine bessere Kontrolle, um deine Schläge weiter zu entwickeln. Wer sicherer geworden ist, kann Schritt für Schritt auf normale Tennisbälle umsteigen.

Jetzt ausprobieren! Teste verschiedene Marken und Bälle, um den idealen Mix aus Kontrolle und Spaß für dein Spiel zu finden.


Melissa Neumann - Redakteurin bei SchlägerClub.de

Melissa Neumann ist eine talentierte Verbandsliga-Tennisspielerin und erfahrene U10-Tennistrainerin. Ihre Leidenschaft für den Sport zeigt sich auch in ihrem Interesse am mentalen Training im Tennis. Mit ihrer Expertise inspiriert sie Spielerinnen und Spieler jeden Alters, ihr volles Potenzial im Tennissport auszuschöpfen. In der Erarbeitung von Inhalten bringt sie ihr Fachwissen gezielt ein und wird dabei von KI unterstützt. Ihre persönliche Erfahrung sowie eine sorgfältige Bewertung der Inhalte fließen in die Arbeit ein, um fundierte und praxisnahe Informationen bereitzustellen.