SchlaegerClub Tennis für Pros

Neue LK-Berechnung ab der Wintersaison 2025/26 – was ändert sich?

Leistungsklassen (LK) im deutschen Tennis werden ab der Wintersaison 2025/26 nach einem überarbeiteten System berechnet. Ziel ist es, die LK-Bewertungen transparenter, dynamischer und fairer zu gestalten – insbesondere durch eine bessere Gewichtung der Stärken der Gegner und eine Anpassung für Altersklassen.

Hier erfährst du, was sich konkret ändert, welche neuen Parameter relevant sind und was du als Spieler:in, Trainer:in oder Vereinsverantwortliche:r wissen musst.

Hintergrund & Motivation der Reform

Seit dem 1. Oktober 2020 existiert ein bundesweit einheitliches dynamisches LK-System, in dem Ergebnisse wöchentlich neu berechnet werden. Dieses System wird nun weiterentwickelt und in Teilen neu justiert:

Mit diesen Anpassungen soll das System realistischer und leistungsorientierter werden.

So funktioniert die neue Berechnungsformel

Grundform

Die zentrale Formel lautet:

Verbesserung (V) = Altersklassenfaktor (G) × (Punkte (P) / Hürde (H))

Beispielrechnung (vereinfacht)

Angenommen, Spieler A hat eine Begleit-LK von 13,195 (also LK 13,1) und schlägt einen Gegner mit höherer LK. Dies ergibt Punkte P = 91. Die Hürde für die eigene LK beträgt z. B. 200, der Altersklassenfaktor sei 0,8.

→ V = 0,8 × (91 / 200) = 0,364
Die neue Begleit-LK wäre dann 13,195 − 0,364 = 12,831 → offiziell ausgewiesen: LK 12,8

Wichtig: Die Hürde bezieht sich auf die eigene LK, nicht auf die des Gegners.

Besonderheiten & Grenzen

Bedeutung der Änderungen & Auswirkungen

Für Spieler

Für Vereine & Mannschaftsplanung

Für Verbände & Transparenz

Wichtige Regelungen für U10-Spieler

Automatische Einstufung auf LK 24,0 zum 1. Oktober

Spieler, die im Kalenderjahr 10 Jahre alt werden und eine ID-Nummer besitzen, erhalten automatisiert zum 1. Oktober eine LK 24,0.
Damit beginnt für sie das offizielle Mitwirken im LK-System.

Höherstufung durch den Landesverband möglich – bis maximal LK 18,0

Besonders leistungsstarke U10-Spieler können durch den jeweiligen Landesverband höher eingestuft werden. Allerdings ist eine Höchstgrenze bei LK 18,0 festgelegt.
Wie viele U10-Spieler insgesamt im Verband höhergestuft werden dürfen, hängt von der Anzahl der jugendlichen Mitglieder im Verband ab.

Ergebnisse aus U10-Turnieren werden nicht in die LK-Berechnung einbezogen

Spiele in der Konkurrenz U10 werden nicht gewertet für die LK-Verbesserung. Nur Ergebnisse aus Altersklassen U11 oder älter zählen.
Wenn ein Gegner noch keine LK besitzt, wird das Ergebnis so behandelt, als ob der Gegner eine LK 25,0 hätte.

Altersfaktor für U10-Spieler (im 4. Quartal)

Für U10-Spieler wird als Altersklasse-Faktor ein sehr niedriger Wert angesetzt, um einen zu schnellen LK-Aufstieg zu vermeiden. Für U10 im 4. Quartal gilt z. B. ein Faktor 0,25.
Das heißt: wenn ein U10-Spieler einen Sieg in einer Altersklasse ≥ U11 erzielt, wird die mögliche LK-Verbesserung durch diesen Faktor stark gedämpft.

Teilnahme in höheren Jugend-Altersklassen erlaubt (Höherspielen)

U10-Spieler dürfen in der Konkurrenz U11 mitspielen.
Für Turniere, die nach dem 30. Juni eines Jahres enden, ist auch die Teilnahme in der Konkurrenz U12 erlaubt.
Das gilt nur für Turniere der Jugend (nicht für Erwachsene).

Einzelauswertung – Mixed / Doppel / geschlechtsübergreifende Begegnungen

Mixed-Spiele sind bei U10 in der Regel nicht gewertet, außer in gemischten Jugend-Mannschaftswettbewerben.
Siege gegen Gegner anderen Geschlechts werden (außer in den oben genannten Ausnahmen) nicht gewertet.

Weitere Infos auf tennis.de - Neue LK-Berechnung ab der Wintersaison 2025/26 →

FAQ: Leistungsklasse (LK) im Tennis



  • 1) Gilt die neue LK-Berechnung erst ab der Wintersaison 2025/26?

    Ja — mit Beginn der Winterrunde 2025/26 tritt die überarbeitete Berechnung in Kraft.

  • 2) Wann erfolgt die wöchentliche Auswertung?

    Montags, dienstags und mittwochs werden neue Ergebnisse ausgewertet (Ergebnisse bis Sonntag) und die LK angepasst.

  • 3) Wie stark zählen Doppel/Mixed?

    Mit 50 % Wertung im Vergleich zu Einzeln, basierend auf Durchschnitts-LK der Partner.

  • 4) Wie wird der Altersklassenfaktor festgelegt?

    Der Faktor richtet sich nach der Altersklasse des Turniers bzw. der Konkurrenz. Je jünger oder älter, desto geringer oder stärker der Faktor.

  • 5) Gibt es eine Ober- oder Untergrenze?

    Ja — minimale LK = 1,5, maximale = 25,0.


Melissa Neumann - Redakteurin bei SchlägerClub.de

Melissa Neumann ist eine talentierte Verbandsliga-Tennisspielerin und erfahrene U10-Tennistrainerin. Ihre Leidenschaft für den Sport zeigt sich auch in ihrem Interesse am mentalen Training im Tennis. Mit ihrer Expertise inspiriert sie Spielerinnen und Spieler jeden Alters, ihr volles Potenzial im Tennissport auszuschöpfen. In der Erarbeitung von Inhalten bringt sie ihr Fachwissen gezielt ein und wird dabei von KI unterstützt. Ihre persönliche Erfahrung sowie eine sorgfältige Bewertung der Inhalte fließen in die Arbeit ein, um fundierte und praxisnahe Informationen bereitzustellen.

Newsletter