Chip im Tennis – Definition, Technik und Anwendung
Der Begriff Chip bezeichnet im Tennis einen kontrollierten, flachen Schlag mit Unterschnitt, der meist defensiv eingesetzt wird, um den Ball kurz und niedrig über das Netz zu spielen. Der Chip wird häufig in Verbindung mit dem Begriff Slice verwendet, wobei der Chip eher als Variante eines kurzen, platzierenden Schlages verstanden wird, der den Gegner zwingt, den Ball von unten zu nehmen und so in eine ungünstige Position zu geraten.
Technik und Ausführung
Ein Chip wird mit einer offenen Schlagfläche und einer leicht abwärts geführten Bewegung ausgeführt, wodurch der Ball einen Rückwärtsdrall erhält. Dieser Backspin sorgt dafür, dass der Ball nach dem Aufprall flach bleibt und tendenziell weniger weit abspringt. Der Schlag erfolgt meist ohne große Ausholbewegung und mit geringer Körperrotation, was ihn besonders für schnelle Reaktionen oder Übergangssituationen – etwa beim Serve and Volley oder als Chip and Charge – geeignet macht.
Ein klassischer Chip ist kurz, präzise und zwingt den Gegner, den Ball von unten nach oben anzuheben.
Bedeutung und taktische Anwendung
Der Chip dient vor allem der Kontrolle und Variation im Spiel. Er wird eingesetzt, um den Rhythmus zu brechen, das Tempo zu drosseln oder den Gegner in die Defensive zu zwingen. Besonders auf schnellen Belägen oder in Situationen, in denen der Spieler unter Druck steht, kann der Chip eine effektive Möglichkeit sein, Zeit zu gewinnen und den Ball im Spiel zu halten. Auch beim Return auf einen harten Aufschlag kann der Chip eine präzise Antwort sein, um den Ball tief und mit wenig Risiko ins Feld zu platzieren.
Abgrenzung zu verwandten Schlagarten
Der Chip unterscheidet sich vom klassischen Slice durch seine kürzere Ausholbewegung und die oft defensivere Intention. Während der Slice sowohl als Angriffs- als auch als Neutralisierungsschlag dient, ist der Chip in erster Linie ein taktisches Mittel zur Platzierung. Auch vom Lob oder Drop Shot grenzt er sich klar ab, da diese Schläge andere Flugkurven und Ziele verfolgen.
Herkunft des Begriffs
Der Ausdruck Chip stammt aus dem Englischen und bedeutet wörtlich „abschneiden“ oder „anheben“. In der Tennisterminologie beschreibt er die kurze, schneidende Bewegung des Schlägers, die dem Ball den charakteristischen Rückwärtsdrall verleiht.