SchlaegerClub Tennis für Pros

Double Fault im Tennis – Definition, Ursachen und Bedeutung

Ein Double Fault bezeichnet im Tennis den doppelten Aufschlagfehler eines Spielers, bei dem sowohl der erste als auch der zweite Aufschlag das gültige Aufschlagfeld verfehlen. In diesem Fall verliert der Aufschlagspieler den Punkt direkt. Der Begriff stammt aus dem Englischen und ist fester Bestandteil der Tennisterminologie; im Deutschen wird häufig von einem „Doppelfehler“ gesprochen. Ein Double Fault gilt als einer der vermeidbaren Fehler, der sowohl technische als auch mentale Komponenten im Aufschlagspiel widerspiegelt.

Mechanik und Ablauf

Beim Aufschlag hat der Spieler zwei Versuche, den Ball diagonal in das gegnerische Aufschlagfeld zu spielen. Misslingt der erste Versuch – etwa durch Netzberührung, Ausball oder falsche Position – folgt ein zweiter Aufschlag, der in der Regel mit weniger Risiko und geringerer Geschwindigkeit ausgeführt wird. Verfehlt auch dieser das Feld, liegt ein Double Fault vor, und der Punkt geht an den Returnspieler. Die Mechanik eines Doppelfehlers kann durch verschiedene Faktoren ausgelöst werden: fehlerhafte Ballwurfposition, übermäßiger Drall, falsche Griffhaltung oder mentaler Druck in entscheidenden Spielsituationen.

Psychologische und taktische Wirkung

Ein Double Fault hat eine starke psychologische Wirkung. Für den Aufschläger kann er Frustration oder Verunsicherung auslösen, insbesondere wenn er in kritischen Momenten wie Break- oder Satzbällen auftritt. Wiederholte Doppelfehler führen häufig zu einem Bruch im Rhythmus und zwingen Spieler dazu, den zweiten Aufschlag defensiver zu gestalten, was wiederum dem Gegner mehr Angriffsmöglichkeiten bietet. Umgekehrt können Spieler mit einer stabilen Aufschlagroutine Doppelfehler durch bewusste Risikokontrolle und mentale Stabilität deutlich reduzieren. Besonders im Profitennis wird zwischen aggressiven zweiten Aufschlägen mit höherem Risiko und sicheren Varianten unterschieden.

Abgrenzung zu verwandten Begriffen

Ein Fault (Fehler) allein bezeichnet den ersten misslungenen Aufschlagversuch. Erst die Kombination aus zwei aufeinanderfolgenden Fehlschlägen ergibt den Double Fault. Von einem Let ist der Doppelfehler klar zu unterscheiden: Bei einem Let wird der Aufschlag wiederholt, wenn der Ball das Netz berührt, aber dennoch korrekt im Feld landet. Ein Double Fault hingegen führt unmittelbar zum Punktverlust. Im Gegensatz dazu kann ein Ace als direkter Punktgewinn durch einen fehlerfreien Aufschlag betrachtet werden – das Gegenstück zum Doppelfehler.

Herkunft

Der Begriff „Double Fault“ stammt aus dem englischen Sprachgebrauch und bedeutet wörtlich „doppelter Fehler“. Er wurde mit der Entwicklung des modernen Tennisspiels im späten 19. Jahrhundert etabliert, als das Regelwerk des Doppelschlags beim Aufschlag eingeführt wurde.

Beispiel: Der Spieler serviert beim Spielstand 30:40 zwei Aufschlagfehler hintereinander – ein klassischer Double Fault, der das Break besiegelt.

FAQ: Double Fault



  • Was bedeutet Double Fault im Tennis?

    Ein Double Fault tritt auf, wenn sowohl der erste als auch der zweite Aufschlag fehlschlagen. Der Punkt geht automatisch an den Returnspieler.

  • Wie kann ein Spieler Doppelfehler vermeiden?

    Durch kontrollierten Ballwurf, stabile Technik, mentale Ruhe und die richtige Balance zwischen Risiko und Sicherheit beim zweiten Aufschlag lassen sich Doppelfehler reduzieren.

  • Wann gilt ein Aufschlag als Doppelfehler?

    Wenn beide Aufschläge in Folge ungültig sind – etwa durch Netzberührung, Ausball oder falsche Platzierung –, wird der Punkt als Double Fault gewertet.

  • Ist ein Double Fault besonders folgenreich?

    Ja, besonders in engen Spielsituationen kann ein Doppelfehler spielentscheidend sein, da er einen direkten Punktverlust ohne Ballwechsel verursacht.

  • Wie unterscheiden sich Fault, Double Fault und Let?

    Ein Fault ist ein einzelner Aufschlagfehler, ein Double Fault zwei aufeinanderfolgende Fehler, und ein Let ein wiederholter Aufschlag nach Netzberührung bei korrektem Feldtreffer.


Melissa Neumann - Redakteurin bei SchlägerClub.de

Melissa Neumann ist eine talentierte Verbandsliga-Tennisspielerin und erfahrene U10-Tennistrainerin. Ihre Leidenschaft für den Sport zeigt sich auch in ihrem Interesse am mentalen Training im Tennis. Mit ihrer Expertise inspiriert sie Spielerinnen und Spieler jeden Alters, ihr volles Potenzial im Tennissport auszuschöpfen. In der Erarbeitung von Inhalten bringt sie ihr Fachwissen gezielt ein und wird dabei von KI unterstützt. Ihre persönliche Erfahrung sowie eine sorgfältige Bewertung der Inhalte fließen in die Arbeit ein, um fundierte und praxisnahe Informationen bereitzustellen.

Newsletter