SchlaegerClub Tennis für Pros

Down the Line im Tennis – Definition, Technik und taktische Bedeutung

Der Begriff Down the Line (Longline) bezeichnet im Tennis einen Schlag, der parallel zur Seitenlinie gespielt wird – im Gegensatz zum Crosscourt, der diagonal über das Spielfeld verläuft. Ein Down-the-Line-Schlag ist präzise, risikoreich und oft ein taktisches Mittel, um den Gegner auf dem falschen Fuß zu erwischen oder den Punkt direkt zu beenden. Er erfordert perfekte Platzierung, gutes Timing und eine stabile Körperrotation, da das verfügbare Zielfeld schmaler ist als bei einem diagonalen Schlag.

Technik und Ausführung

Ein Down-the-Line-Schlag entsteht meist aus einer neutralen oder leicht geschlossenen Schlagstellung. Der Treffpunkt liegt etwas weiter vorne als bei einem Cross-Schlag, um die Flugrichtung entlang der Linie zu erzeugen. Der Schlägerkopf folgt dabei einer linearen Schwungbahn, die weniger seitliche Rotation, aber mehr Vorwärtsdrall erzeugt. Auf der Vorhandseite erfolgt die Drehung des Oberkörpers frühzeitig, während auf der Rückhandseite – insbesondere bei der einhändigen Variante – der Schlag eine exakte Gewichtsverlagerung nach vorne verlangt. Die Flugbahn ist in der Regel flacher und direkter, was die Fehlerquote erhöht, aber auch das Potenzial für direkte Punktgewinne steigert.

Taktische Anwendung und Wirkung

Der Down-the-Line-Schlag dient als wirkungsvolles Überraschungselement, insbesondere nach längeren Ballwechseln über die Diagonale. Da der Gegner häufig auf die Crosscourt-Seite eingestellt ist, öffnet ein plötzlicher Richtungswechsel entlang der Linie freie Räume. Im Angriffsspiel wird der Schlag genutzt, um den Gegner unter Druck zu setzen oder den Punkt mit einem Winner abzuschließen. In der Defensive hingegen kann ein präziser Down-the-Line-Ball den Gegner in Bewegung halten und Raum für die eigene Neuorientierung schaffen. Auf schnellen Belägen wie Hartplatz oder Rasen entfaltet der Schlag eine besonders hohe Effektivität, da der Ball nach dem Aufsprung flacher bleibt und schwerer zu erreichen ist.

Abgrenzung zu verwandten Begriffen

Im Gegensatz zum Crosscourt-Schlag, der diagonal gespielt wird und eine größere Fehlertoleranz bietet, ist der Down-the-Line-Schlag riskanter, aber direkter. Auch der Inside-Out-Schlag unterscheidet sich deutlich: Er wird zwar ebenfalls häufig in die offene Spielfeldhälfte gespielt, erfolgt jedoch von der Rückhandseite mit der Vorhand und zielt diagonal auf die gegnerische Rückhandseite. Der Down-the-Line bleibt dagegen eine klare, geradlinige Schlagrichtung parallel zur Seitenlinie.

Herkunft

Der Begriff „Down the Line“ stammt aus dem Englischen und bedeutet wörtlich „entlang der Linie“. Er wird seit den frühen Anfängen des modernen Tennissports verwendet, um die Schlagrichtung entlang der Spielfeldkante zu beschreiben.

Beispiel: Nach mehreren Cross-Bällen setzt der Spieler einen präzisen Vorhand-Schlag Down the Line und erzwingt den Punktgewinn.

FAQ: Down the Line



  • Was bedeutet Down the Line im Tennis?

    Down the Line beschreibt einen Schlag, der parallel zur Seitenlinie gespielt wird. Er wird oft eingesetzt, um den Gegner mit einem direkten, präzisen Ball zu überraschen.

  • Wann wird ein Down-the-Line-Schlag gespielt?

    Meist nach längeren Cross-Ballwechseln, wenn sich der Gegner auf die Diagonale eingestellt hat. Der Schlag öffnet das Feld und kann den Punkt direkt entscheiden.

  • Warum ist der Down-the-Line-Schlag riskanter als ein Crosscourt?

    Weil die verfügbare Spielfläche kleiner ist und das Netz an der Seitenlinie etwas höher ist. Der Schlag erfordert daher mehr Präzision und Timing.

  • Welche Technik ist für Down the Line wichtig?

    Ein stabiler Treffpunkt vor dem Körper, eine klare Vorwärtsbewegung und eine ruhige Schlagführung sind entscheidend, um die Linie präzise zu treffen.

  • Was ist der Unterschied zwischen Down the Line und Inside Out?

    Beim Down the Line verläuft der Ball gerade entlang der Seitenlinie, während der Inside-Out-Schlag diagonal in die offene Spielfeldhälfte zielt – meist von der Rückhandseite mit der Vorhand gespielt.


Melissa Neumann - Redakteurin bei SchlägerClub.de

Melissa Neumann ist eine talentierte Verbandsliga-Tennisspielerin und erfahrene U10-Tennistrainerin. Ihre Leidenschaft für den Sport zeigt sich auch in ihrem Interesse am mentalen Training im Tennis. Mit ihrer Expertise inspiriert sie Spielerinnen und Spieler jeden Alters, ihr volles Potenzial im Tennissport auszuschöpfen. In der Erarbeitung von Inhalten bringt sie ihr Fachwissen gezielt ein und wird dabei von KI unterstützt. Ihre persönliche Erfahrung sowie eine sorgfältige Bewertung der Inhalte fließen in die Arbeit ein, um fundierte und praxisnahe Informationen bereitzustellen.

Newsletter