SchlaegerClub Tennis für Pros

Advantage (Vorteil)

Bedeutung und Definition

Der Begriff Advantage (kurz: Ad, deutsch: Vorteil) bezeichnet im Tennisscoring den Punktestand unmittelbar nach Einstand (Deuce), bei dem eine Spielerin oder ein Spieler einen Punkt Vorsprung hat und zum Spielsieg nur noch ein weiterer gewonnener Ballwechsel benötigt wird.

Steht es 40:40, wird Deuce ausgerufen. Gewinnt eine Seite den nächsten Punkt, heißt es Vorteil Aufschläger oder Vorteil Rückschläger. Verliert die bevorteilte Seite den folgenden Punkt, kehrt der Spielstand zu Deuce zurück.

Anwendung oder Technik

Ansage und Zählweise

Nach Deuce wird jeder Punkt mit Vorteil für die punktende Seite angesagt. Erst ein direkt anschließender weiterer Punktgewinn entscheidet das Spiel. Gelingt dies nicht, folgt erneut Deuce.

Taktische Grundsätze

  • Erster Aufschlag priorisieren: Hohe Erstaufschlagquote, um mit Initiative in den Punkt zu gehen.
  • Lieblingsmuster spielen: Bewährte Aufschlag-Return-Kombinationen und bevorzugte Spielzüge.
  • Risikomanagement: Klar definierte Zielzonen (z. B. 80 % Tempo, hohe Netzüberflugshöhe).

Praxisbeispiele und Relevanz im Spiel

Advantage-Situationen sind Hochdruckmomente. Ein einziges gelöstes Vorteilsspiel kann Momentum und Satzverlauf prägen. Im Returnspiel bieten Advantage-Punkte die Chance, Breakbälle zu verwerten; im Aufschlagspiel, Druckphasen zu überstehen.

  1. Ad-In (Vorteil auf Einstandseite): Für Rechtshänder oft Kick nach außen auf die Rückhand des Rückschlägers, anschließender Inside-Out-Vorhandwinkel.
  2. Ad-Out (Vorteil auf Vorteilseite): Slice nach außen oder in den Körper, um einen kürzeren Rückschlag zu erzwingen, anschließend kontrolliertes Nachrücken.
  3. Doppel: Gezielter Aufschlag in den T-Bereich, um den Mittelmann ins Spiel zu bringen und die Mitte zu schließen.

Typische Fehler

  • Überziehen im falschen Moment: Zu hohes Risiko beim ersten Schlag nach dem Aufschlag.
  • Musterwechsel ohne Not: Abkehr von funktionierenden Routinen aus Nervosität.
  • Lange Pausen: Sekunden verstreichen lassen, bis die Spannung kippt; stattdessen kurze, immer gleiche Pre-Shot-Routine.
  • Unklare Zielbilder: Kein fester Plan für Serve +1 bzw. Return +1.

Training & Verbesserung

Drill-Ideen

  • Deuce-Leiter: Jeder Punkt startet bei Deuce; Punktgewinner erhält Vorteil. Nur zwei in Folge entscheiden. Fokus auf Erstaufschlagquote und erstes Nachspiel.
  • Serve-Pattern-Boxen: Drei Zielzonen pro Seite markieren; 8/10 Treffer in die gewählte Zone, anschließend definierter +1-Ball in offene Ecke.
  • Druck-Return: Trainer füttert Kick/Slice-Varianten auf Ad-Seite; Rückschläger übt flachen Cross-Return mit 70–80 % Tempo.

Mental & Routine

  • Stichwortanker: Kurzformel wie „Quote, Höhe, Raum“ vor dem Punkt.
  • Atemrhythmus: Einatmen vor dem Ballwurf, Ausatmen beim Treffmoment, Blick auf Saiten vor dem Rücklauf.
  • Checkliste: Aufschlagziel, +1-Ball, Notausgang (Cross hoch, Longline nur frei).

Varianten oder Sonderformen

  • No-Ad-Scoring: Bei 40:40 entscheidet der Deciding Point ohne Vorteil. Rückschläger wählt die Seite im Einzel; im Doppel die empfangende Person.
  • Tie-Break: Im regulären Tie-Break (z. B. bis 7) gibt es keinen Vorteil im klassischen Sinn; es wird mit mindestens zwei Punkten Vorsprung gewonnen.
  • Match-Tie-Break: Entscheidungssatz bis 10 Punkte (min. zwei Vorsprung), ebenfalls ohne klassische Advantage-Ansage.

Fazit

Advantage ist die verdichtete Form von Druck und Chance im Tennis. Wer feste Routinen, klare Zielbilder und einfache Muster beherrscht, verwandelt Vorteilsbälle häufiger – und dreht kritische Spiele auf die eigene Seite.

FAQ: Advantage (Vorteil)



  • Was bedeutet Advantage im Tennis genau?

    Advantage (Vorteil) ist der Punkt nach Deuce, bei dem eine Seite einen Punkt vorliegt und mit dem nächsten Punkt das Spiel gewinnen kann.

  • Wie unterscheidet sich Advantage von No-Ad-Scoring?

    Bei Advantage sind nach Deuce zwei Punkte in Folge nötig. Beim No-Ad-Scoring entscheidet der nächste Punkt bei 40:40 ohne Vorteil.

  • Gibt es Advantage im Tie-Break?

    Im Tie-Break wird in Punkten gezählt, bis eine Seite mit mindestens zwei Punkten Vorsprung gewinnt. Eine Advantage-Ansage gibt es dort nicht.

  • Welche Aufschlagziele sind bei Vorteil sinnvoll?

    Häufig bewährt: Kick nach außen auf Ad-Seite, Slice in den Körper oder sicherer Aufschlag in den T-Bereich, gefolgt von einem klaren +1-Ball.

  • Wie trainiere ich das Verwerten von Vorteilsbällen?

    Drills mit Start bei Deuce, feste Serve-Pattern, Trefferquoten-Ziele und kurze mentale Routinen (Atem, Ankerwort, Checkliste) regelmäßig üben.

  • Was tun bei Nervosität in Advantage-Momenten?

    Routinen standardisieren, realistische Zielzonen wählen, Tempo reduzieren, Fokus auf Quote statt Winner – und nach jedem Punkt kurz resetten.


Melissa Neumann - Redakteurin bei SchlägerClub.de

Melissa Neumann ist eine talentierte Verbandsliga-Tennisspielerin und erfahrene U10-Tennistrainerin. Ihre Leidenschaft für den Sport zeigt sich auch in ihrem Interesse am mentalen Training im Tennis. Mit ihrer Expertise inspiriert sie Spielerinnen und Spieler jeden Alters, ihr volles Potenzial im Tennissport auszuschöpfen. In der Erarbeitung von Inhalten bringt sie ihr Fachwissen gezielt ein und wird dabei von KI unterstützt. Ihre persönliche Erfahrung sowie eine sorgfältige Bewertung der Inhalte fließen in die Arbeit ein, um fundierte und praxisnahe Informationen bereitzustellen.

Newsletter