SchlaegerClub Tennis für Pros

Alley (Flur)

Bedeutung und Definition

Die Alley (deutsch: Flur, auch „Tramline“) bezeichnet die seitlichen Zusatzzonen eines Tennisplatzes zwischen Einzel- und Doppelseitenlinie. Bälle, die in der Alley landen, sind im Einzel „aus“, im Doppel jedoch „gut“. Jede Alley ist 1,37 Meter breit; dadurch ist das Doppelspielfeld mit 10,97 Metern insgesamt 2,74 Meter breiter als das Einzelspielfeld (8,23 Meter).

Anwendung oder Technik

Platzierung im Doppel

Die Alley wird im Doppel gezielt für Linienschläge, Inside-out-Vorhände und kurze Winkel genutzt, um den Netzspieler zu umspielen oder ihn zu einer ungünstigen Position zu zwingen.

Aufschlag- und Rückschlagtaktik

Aufschläger variieren zwischen weit nach außen (in Richtung Seitenlinie der Alley) und zum Körper, um Winkel zu eröffnen oder zu schließen. Rückschläger können durch einen harten Schlag entlang der Linie in die Alley das Netzduo überraschen.

Netzspiel und Absicherung

Der vordere Spieler sichert typischerweise den Mittelbereich; der Grundlinienspieler deckt die Alley ab. Zu frühes „Poachen“ (Übergreifen in die Mitte) öffnet die Alley für den direkten Passierball.

Praxisbeispiele und Relevanz im Spiel

  • Passierball entlang der Linie: Gegen aggressive Netzspieler ist der präzise Schlag in die Alley oft der sicherste Weg zum Punkt.
  • Chip-&-Charge-Antwort: Flacher Slice in die Alley zwingt den Netzspieler zu tiefen Volleys.
  • Serve-&-Volley-Variante: Aufschlag weit nach außen, anschließender Volley in die freie Mitte; die drohende Alley zwingt den Rückschläger zu riskanten Winkeln.

Typische Fehler

  1. Überdeckung vernachlässigt: Grundlinienspieler bleibt zu mittig, Alley bleibt offen.
  2. Winkel falsch eingeschätzt: Zu großer Sicherheitsabstand zur Linie; Chancen auf direkte Punkte bleiben ungenutzt.
  3. Telegraphiertes Poachen: Frühzeitige Bewegung des Netzspielers wird gelesen; der Ball geht konsequent in die freie Alley.
  4. Technische Streuung: Unsaubere Seitwärtsbalance führt zu Ausbällen knapp hinter der Doppellinie.

Training & Verbesserung

  • Zielfelder: Kleine Markierungszonen in der Alley legen und wiederholt mit Vorhand/Rückhand entlang der Linie anspielen.
  • Aufschlagvarianten: Serien mit Ziel „weit nach außen“, anschließend erster Schlag cross/mittig; Fokus auf Höhe über dem Netzband.
  • 2-gegen-1-Drill: Ein Angreifer am Netz, ein Verteidiger Grundlinie; Ziel ist der Passierball in die Alley unter Zeitdruck.
  • Fußarbeit: Seitliche Crossover-Schritte und „plant & hit“ an der Außenlinie, um Stabilität beim Linienschlag zu erhöhen.

Varianten oder Sonderformen

  • Mixed-Doppel: Häufigeres Ausspielen der Alley gegen den vorderen Spieler, um Mismatches zu erzeugen.
  • Linkshänder-/Rechtshänder-Kombination: Naturalwinkel auf Vorhand-/Rückhandseite verändern die Alley-Gefahr signifikant.
  • Taktische Täuschung: Schlaganlauf in Richtung Mittellinie, letzter Moment Inside-out in die Alley.

Fazit

Die Alley ist im Doppel ein zentraler Raumgewinn- und Druckhebel. Wer sie technisch präzise und taktisch klug nutzt, schafft direkte Punktchancen, öffnet die Mitte und zwingt Gegner in Bewegung. Saubere Fußarbeit, klare Rollenverteilung und wiederholtes Zieltraining machen die Alley zum verlässlichen Werkzeug.

FAQ: Flur (Alley)



  • Was ist die Alley im Tennis genau?

    Die Alley ist die 1,37 m breite Seitenzone zwischen Einzel- und Doppelseitenlinie. Im Einzel ist sie „aus“, im Doppel zählt sie zum Spielfeld.

  • Warum ist die Alley im Doppel so wichtig?

    Sie eröffnet zusätzliche Winkel für Passierbälle und zwingt Netzspieler zu schwierigeren Abdeckwegen. Präzise Linienschläge in die Alley erzeugen sofortigen Druck.

  • Wie deckt man die Alley in der Verteidigung ab?

    Der Grundlinienspieler übernimmt primär die Alley, der Netzspieler sichert die Mitte. Kommunikation und klare Startpositionen verhindern Lücken.

  • Welche Aufschläge bereiten Alley-Punkte vor?

    Weite Aufschläge nach außen öffnen das Feld; der nächste Ball kann in die freie Mitte oder flach entlang der Linie in die Alley gespielt werden.

  • Typische Fehler bei Alley-Schlägen?

    Zu großer Sicherheitsabstand zur Linie, instabile Seitbalance und telegraphiertes Poachen. Zieltraining und Fußarbeit reduzieren Streuung.

  • Welche Drills verbessern die Alley-Präzision?

    Zielfelder in der Alley, 2-gegen-1-Passierübungen und Serienaufschläge „weit nach außen“ mit festem Anschlussball trainieren Präzision und Entscheidung.


Melissa Neumann - Redakteurin bei SchlägerClub.de

Melissa Neumann ist eine talentierte Verbandsliga-Tennisspielerin und erfahrene U10-Tennistrainerin. Ihre Leidenschaft für den Sport zeigt sich auch in ihrem Interesse am mentalen Training im Tennis. Mit ihrer Expertise inspiriert sie Spielerinnen und Spieler jeden Alters, ihr volles Potenzial im Tennissport auszuschöpfen. In der Erarbeitung von Inhalten bringt sie ihr Fachwissen gezielt ein und wird dabei von KI unterstützt. Ihre persönliche Erfahrung sowie eine sorgfältige Bewertung der Inhalte fließen in die Arbeit ein, um fundierte und praxisnahe Informationen bereitzustellen.

Newsletter