Approach Shot
Bedeutung und Definition
Der Approach Shot (Angriffsball) ist ein Schlag, der den Übergang von der Grundlinie ans Netz vorbereitet. Ziel ist es, durch einen druckvollen, präzisen Schlag den Gegner in die Defensive zu bringen und sich selbst in eine gute Position für den anschließenden Volley zu bringen. Der Approach Shot wird meist nach einem kurzen oder mittellangen Ball des Gegners gespielt und markiert den Start eines offensiven Punktaufbaus.
Anwendung oder Technik
Technische Grundlagen
- Treffpunkt: Vor dem Körper, um maximale Kontrolle und Länge zu erreichen.
- Schlägerhaltung: Neutral bis leicht geschlossen; bei Slice-Varianten leicht geöffnet.
- Beinarbeit: Dynamische Schritte nach vorn, mit fließendem Übergang in Richtung Netz.
- Schwung: Kompakt, kontrolliert und auf Präzision ausgerichtet, nicht auf maximale Geschwindigkeit.
Taktische Anwendung
- Gegen kurze Bälle: Aggressiv vorgehen und früh in den Ball steigen, um den Gegner unter Druck zu setzen.
- Auf Sandplätzen: Mehr Spin und Tiefe, um Zeit für den Weg ans Netz zu gewinnen.
- Auf Hartplätzen: Flach und schnell, um sofort den Netzangriff zu erzwingen.
Praxisbeispiele und Relevanz im Spiel
- Vorhand-Approach: Kurzer Ball des Gegners, druckvoller Schlag longline und sofortiger Übergang ans Netz.
- Rückhand-Slice-Approach: Flacher Slice, der tief ins Feld gezogen wird, um den Gegner zu einem Passierschlag mit geringem Winkel zu zwingen.
- Inside-Out-Variante: Nutzung der Vorhand aus der Rückhandecke, um mehr Tempo und Spin in den Angriff zu bringen.
Typische Fehler
- Zu spätes Aufrücken: Der Spieler bleibt zu lange an der Grundlinie und wird vom Gegner passiert.
- Fehlende Platzierung: Unpräziser Schlag in die Mitte ermöglicht einfache Passierbälle.
- Zu hoher Ball: Gibt dem Gegner Zeit, den Schlag vorzubereiten und den Angriff zu kontern.
- Schlechter Übergang: Falsche Fußarbeit verhindert eine stabile Position am Netz.
Training & Verbesserung
- Approach-&-Volley-Drills: Ballmaschine oder Partner spielt kurze Bälle, Spieler rückt nach und beendet den Punkt am Netz.
- Zielübungen: Trefferzonen entlang der Linie oder cross markieren, um Präzision zu trainieren.
- Schrittfolge trainieren: Letzter Splitstep vor dem Volley mit abgestimmtem Rhythmus zwischen Schlag und Bewegung.
- Videoanalyse: Schlagqualität, Positionierung und Reaktionszeit am Netz überprüfen.
Varianten oder Sonderformen
- Slice-Approach: Flach geschnittener Schlag mit geringer Sprunghöhe, ideal auf Rasen und Hartplätzen.
- Topspin-Approach: Sicherere Variante mit höherem Netzabstand, bevorzugt auf Sand.
- Inside-In-Approach: Angriff mit der Vorhand entlang der Linie, um den Gegner auf der Rückhandseite zu binden.
- Serve-&-Volley: Aufschlag mit anschließendem Netzangriff, gilt als Variante des Approach-Konzepts.
Fazit
Der Approach Shot ist ein entscheidendes taktisches Werkzeug im modernen Tennis. Er verbindet Offensive, Präzision und Mut. Richtig eingesetzt, setzt er Gegner unter Druck, erzwingt Fehler und eröffnet den Weg zum erfolgreichen Volleyabschluss. Wer ihn sicher beherrscht, kontrolliert das Tempo und die Dynamik des Spiels.