SchlaegerClub Tennis für Pros

Wilson Ultra V5 2025: Die neue Dimension von Power und Präzision

Kraft trifft Kontrolle im modernen Tennisschläger

Wilson hat mit dem Ultra V5 (2025) einen Tennisschläger vorgestellt, der das Konzept des Power-Rackets neu definieren soll. Als Nachfolger des beliebten Ultra V4 wurde der Ultra V5 gezielt weiterentwickelt, um Spielern explosive Schlagkraft bei höherer Präzision zu bieten. Dieser Schläger richtet sich an ambitionierte Hobbyspieler, Turnierspieler bis hin zu Profis, die aggressive Grundliniendueller lieben und jeden Zentimeter des Platzes beherrschen möchten. Auf der Profi-Tour haben bereits Stars wie Alex De Minaur, Maria Sakkari oder Qinwen Zheng auf den Ultra V5 gewechselt – ein Indiz dafür, welches Vertrauen Topathleten in dieses Racket setzen. Im markanten „Electric Indigo“-Design sticht der Ultra V5 auf dem Court sofort ins Auge und verspricht schon optisch: Hier kommt ein Schläger, der Power und Performance auf ein neues Level hebt.

Der Wilson Ultra V5 2025 präsentiert sich in der auffälligen Electric-Indigo-Farbgebung. Dieses markante Design unterstreicht den leistungsstarken Charakter des Schlägers.

Wilson Ultra 100L V5 Turnierschläger

Wilson Ultra 100L V5

Kategorie: Turnierschläger
Kopfgröße: 645 CM
Gewicht: 280 G
Balance Punkt: 325 MM
Besaitungsbild: 16/19

Wilson Ultra 100L V5 →

Wilson Ultra 100 V5 Turnierschläger

Wilson Ultra 100 V5

Kategorie: Turnierschläger
Kopfgröße: 645 CM
Gewicht: 300 G
Balance Punkt: 320 MM
Besaitungsbild: 16/19

Wilson Ultra 100 V5 →

Wilson Ultra Team V5 Turnierschläger

Wilson Ultra Team V5

Kategorie: Turnierschläger
Kopfgröße: 639 CM
Gewicht: 300 G
Balance Punkt: 320 MM
Besaitungsbild: 16/19

Wilson Ultra Team V5 →

Wilson Ultra 100UL V5 V3.0 Turnierschläger

Wilson Ultra 100UL V5

Kategorie: Turnierschläger
Kopfgröße: 645 CM
Gewicht: 260 G
Balance Punkt: 330 MM
Besaitungsbild: 16/19

Wilson Ultra 100UL V5 →

Wilson Ultra 99 Pro V5 Komfortschläger

Wilson Ultra 99 Pro V5

Kategorie: Komfortrschläger
Kopfgröße: 639 CM
Gewicht: 305 G
Balance Punkt: 325 MM
Besaitungsbild: 16/18

Wilson Ultra 99 Pro V5 →








Technische Merkmale und Innovationen des Wilson Ultra V5 V3.0

Der Wilson Ultra V5 (2025) verbindet explosive Power mit mehr Kontrolle und Komfort. Dank der SI3D™ Frame Technology bietet der Rahmen mehr Flexibilität und Stabilität, während das FORTYFIVE° Carbon-Layup ein weicheres, armfreundlicheres Schlaggefühl ermöglicht. Mit präziseren Fertigungstoleranzen und dem nachhaltigen Agiplast-Ösensystem liefert der Schläger mehr Spinpotenzial und Präzision als sein Vorgänger, ohne seine charakteristische Power zu verlieren.





Was zeichnet den Wilson Ultra V5 aus?

Die Ultra-Serie von Wilson steht traditionell für Power. Der Rahmen ist relativ dick und steif mit variabler Rahmenstärke – ideal, um dem Spieler leicht hohe Ballbeschleunigung und druckvolle Schläge zu ermöglichen. Der Ultra V5 führt diese Linie fort, verbindet jedoch die brachiale Schlagkraft mit spürbar verbesserter Kontrolle. „Explosive Power und enhanced accuracy“ – so beschreibt Wilson selbst das Spielgefühl des Ultra V5: Spieler sollen frei mit voller Power schwingen können, ohne die Präzision zu verlieren. Damit positioniert sich der Ultra V5 als vielseitigster Ultra-Schläger bisher. Während der Ultra V4 von Testern als „rohe Power, teils schwer kontrollierbar“ beschrieben wurde, kanalisiert der neue Ultra V5 diese rohe Energie nun effizienter in gerichtete Schläge. Mehr Ballkontrolle, Stabilität und Spinpotential – bei nahezu unverändert hoher Schlaghärte – standen im Fokus der Weiterentwicklung. Kurz gesagt: Der Wilson Ultra V5 bietet all die Durchschlagskraft, für die die Ultra-Reihe geschätzt wird, aber mit einem feineren Skalpell für die Platzierung der Bälle.

Neue Technologien und Weiterentwicklungen im Ultra V5

Um diesen Spagat zwischen Power und Kontrolle zu meistern, hat Wilson dem Ultra V5 eine Reihe von technischen Upgrades spendiert:

Welche Modelle der Ultra V5 Serie gibt es?

Der Wilson Ultra V5 kommt nicht als Einheits-Schläger – die Ultra V5 Produktfamilie umfasst mehrere Modelle, um unterschiedlichen Spielern gerecht zu werden:

Durch diese breite Modellpalette stellt Wilson sicher, dass für jeden Spielertyp – vom Anfänger bis zum Tour-Profi – ein passender Ultra V5 dabei ist. Die DNA aus Power und Präzision zieht sich durch alle Modelle, variiert aber in Gewicht, Kopfgröße und Balance, um unterschiedlichen Bedürfnissen gerecht zu werden.

Verbesserungen gegenüber dem Wilson Ultra V4

Ein entscheidender Aspekt: Was wurde beim Ultra V5 im Vergleich zum Vorgänger (Ultra V4) verbessert? Hier lohnt ein Blick auf das Feedback, das Wilson vom Ultra V4 erhalten hat. Der Ultra V4 (Einführung ca. 2022) wurde zwar für seine enorme Power gelobt, jedoch empfanden manche Spieler ihn als „zuweilen kaum zu bändigen“ – mit anderen Worten: viel Wumms, aber nicht immer leicht zu kontrollieren. Genau an diesem Punkt setzt der Ultra V5 an.

Unterm Strich wurde der Ultra V5 feinjustiert, um „die rohe Energie zu zähmen“. Er bietet weiterhin brachiale Power, fühlt sich aber kontrollierbarer an. Wer also beim Ultra V4 gelegentlich das Gefühl hatte, der Ball fliegt zu schnell davon, findet im Ultra V5 die Antwort: Power, die im Court bleibt.

Spielgefühl und Testerfahrungen: Wie schlägt sich der Ultra V5?

Letztlich entscheidet auf dem Platz, wie sich ein Schläger bewährt. Erste Playtests und Erfahrungsberichte zum Wilson Ultra V5 zeichnen ein sehr positives Bild mit kleineren Abstrichen:

Zusammengefasst bestätigen die Tester: Wilson ist mit dem Ultra V5 ein großer Wurf gelungen, der tatsächlich merkliche Fortschritte in Kontrolle und Spielgefühl bringt, ohne seine Power-DNA zu verleugnen. Kleine Einschränkungen wie die weiterhin hohe Rahmensteifigkeit tun dem insgesamt hervorragenden Eindruck keinen Abbruch – zumal diese für viele offensiv orientierte Spieler kein Nachteil, sondern sogar Teil des gewünschten Power-Charakters ist.

Für wen eignet sich der Wilson Ultra V5?

Angesichts der Leistungsdaten und der verschiedenen Modelle stellt sich die Frage: Wer profitiert am meisten vom Ultra V5?

Ambitionierte Freizeit- und Turnierspieler, die ihr Spiel über aggressive Schläge aufziehen, finden im Ultra V5 einen idealen Partner. Gerade wer oft von der Grundlinie dominiert, harte Grundschläge liebt und dabei dennoch die Kontrolle behalten will, wird die Qualitäten dieses Schlägers schätzen. Der Ultra V5 ist gemacht für Spieler mit mittlerer bis hoher Schwunggeschwindigkeit, die den Ball gerne drücken und flach bis moderat mit Spin schlagen. Dank der verbesserten Stabilität und Kontrolle können auch Turnierspieler nun einen Ultra einsetzen, ohne Angst vor „Überpower“ zu haben – viele werden die zusätzliche Präzision gegenüber dem V4 begrüßen.

Profispieler und sehr fortgeschrittene Spieler greifen wahrscheinlich zum Modell Ultra 99 Pro V5, da dieser noch spezifischer auf Spin und Stabilität ausgelegt ist. Spieler, die bisher z.B. einen Wilson Blade oder einen anderen Control-Schläger genutzt haben, könnten im 99 Pro eine Option sehen, um etwas mehr gratis Power zu bekommen, ohne auf zu viel Kontrolle zu verzichten. Die Tatsache, dass etablierte Profis (u.a. Maria Sakkari, Kei Nishikori, Marta Kostyuk) nun mit Ultra-Schlägern auf Tour spielen, zeigt, dass der Ultra V5 auch auf höchstem Niveau funktioniert.

Einsteiger und Freizeitspieler mit moderater Erfahrung sind mit den Ultra 100L/100UL oder dem Ultra 111 gut bedient. Diese Versionen bieten die Fehlerverzeihung und Zugänglichkeit, um von Anfang an ordentlich Länge in die Schläge zu bekommen, fördern aber gleichzeitig eine saubere Schlagtechnik. Einsteiger profitieren von der leichteren Manövrierbarkeit der L- und UL-Modelle und dem riesigen Sweetspot des 111 V5, sodass sie schnelle Erfolgserlebnisse haben und sich spielerisch verbessern können. Der Ultra V5 verzeiht einiges, belohnt aber gleichzeitig ambitioniertes, kräftiges Durchschwingen – ein Vorteil für Hobbyspieler, die an ihrem Spiel arbeiten und die nächste Leistungsstufe erreichen wollen.

Letztlich kann man sagen: Der Wilson Ultra V5 eignet sich für ein sehr breites Spektrum an Spielern, sofern sie ein offensives Grundkonzept verfolgen. Von der Jugend (Junior-Modelle) über den Clubspieler bis hin zum ATP/WTA-Profi kann jeder Spielertyp in der Ultra-V5-Familie seinen Schläger finden. Voraussetzung ist lediglich, dass man die gebotene Power auch einsetzen will – denn ein Defensivwunder oder Armschmeichler ist der Ultra V5 naturgemäß nicht. Für Offensivgeister aber gilt: „Own all 4 corners of the court“ – mit diesem Schläger kann man jeden Winkel des Platzes beherrschen und das Spiel diktieren.

Power-Racket 2.0 – Wilsons Ultra V5 überzeugt auf ganzer Linie

Der Wilson Ultra V5 2025 liefert genau das, was man von einem modernen Power-Racket erwartet – und noch eine ganze Schippe obendrauf. Wilson ist der Spagat gelungen, einen extrem durchschlagskräftigen Schläger zu bauen, der dennoch kein wildes Biest mehr ist, sondern sich zähmen lässt. Durch neue Technologien wie SI3D und das verbesserte Rahmenlayout erhält der Spieler spürbar mehr Kontrolle und Komfort im Vergleich zum Vorgänger, ohne auf die geliebte Ultra-Power verzichten zu müssen.

Für aggressive Spieler, die mit harten Grundschlägen und offensivem Tennis punkten, ist der Ultra V5 eine hervorragende Wahl. Die vielseitige Modellpalette stellt sicher, dass vom Einsteiger bis zum Profi jeder das passende Racket findet – sei es das leichter manövrierbare 100L/UL für Anfänger oder das tour-erprobte 99 Pro für Könner. Kein Wunder also, dass Wilson den Ultra V5 als sein „vielseitigstes Ultra-Racket aller Zeiten” anpreist.

Abschließend lässt sich sagen: Der Wilson Ultra V5 bietet „explosive power with finesse“, also explosive Power mit Finesse. Wer also nach einem Schläger sucht, der das Spiel mit Power dominieren kann und dennoch genug Gefühl für platzierte Schläge liefert, wird vom Ultra V5 begeistert sein. Dieser Schläger gibt Spielern das Selbstvertrauen, groß aufzuspielen – vom ersten Aufschlag bis zum letzten Winner. Power, Präzision, Spielspaß – der Ultra V5 deckt alle Bereiche ab und verschafft seinem Nutzer einen umfassenden Leistungsschub auf dem Platz.




Melissa Neumann - Redakteurin bei SchlägerClub.de

Melissa Neumann ist eine talentierte Verbandsliga-Tennisspielerin und erfahrene U10-Tennistrainerin. Ihre Leidenschaft für den Sport zeigt sich auch in ihrem Interesse am mentalen Training im Tennis. Mit ihrer Expertise inspiriert sie Spielerinnen und Spieler jeden Alters, ihr volles Potenzial im Tennissport auszuschöpfen. In der Erarbeitung von Inhalten bringt sie ihr Fachwissen gezielt ein und wird dabei von KI unterstützt. Ihre persönliche Erfahrung sowie eine sorgfältige Bewertung der Inhalte fließen in die Arbeit ein, um fundierte und praxisnahe Informationen bereitzustellen.

Melde dich zu unserem Newsletter an und erhalte regelmäßig wertvolle Tipps für bessere Tennis-Skills, Neuigkeiten und spannende Produktvorstellungen.

kostenlos anmelden

Datensicherheit

Wir arbeiten mit dem deutschen Tool Anbieter CleverReach zusammen, der DSGVO-konformes E-Mail Marketing umsetzt. Hier findest du alle wichtigen Information zum Thema Datenschutz.

Datenschutz